Skip to content Skip to footer

Besonderheiten

Die Mauer ist nicht nur funktional, sondern setzt auch einen optischen Akzent im Garten. Sie eignet sich hervorragend als Hintergrund für Pflanzflächen, als Einfassung von Wegen oder zur räumlichen Strukturierung größerer Grundstücke. Durch das Spiel von Licht und Schatten auf der Steinoberfläche entstehen zu jeder Tageszeit unterschiedliche Eindrücke – lebendig, authentisch und dauerhaft schön.

Einsatzmöglichkeiten solcher Mauern

  • Hintergrund für Stauden- und Gehölzbepflanzungen
  • Geländeabfangung und Böschungssicherung
  • Strukturierung von Gartenräumen
  • Abgrenzung zwischen Nutz- und Zierflächen

Natursteinmauer zur Geländeabgrenzung

Im Rahmen dieses Projekts wurde eine freistehende Natursteinmauer als gestalterisches und funktionales Element im Garten umgesetzt. Die Mauer dient der Abstützung einer leichten Geländekante und schafft gleichzeitig eine klare Abgrenzung zwischen verschiedenen Gartenbereichen.

Verwendet wurde ein geschnittener Naturstein in warmen Beige- und Brauntönen, der durch seine klare Linienführung eine moderne, aber naturnahe Wirkung erzeugt. Die leicht gebogene Form der Mauer folgt dem natürlichen Verlauf des Grundstücks und bringt Dynamik in die Gestaltung. Die saubere, trockene Bauweise sorgt für Stabilität bei gleichzeitig natürlichem Wasserabfluss.